Lidstraffung Nürnberg
Lidstraffung in Nürnberg bei Schlupflidern
Allgemeine Informationen
Schlupflider treten als typische Alterserscheinung auf, wenn die Haut am Auge bzw. am Oberlid an Spannkraft und Elastizität verliert. Die Folge ist, dass die Lidhaut herabhängt und im schlimmsten Fall sogar die Sicht beeinträchtigt. Betroffene wirken älter als sie sind oder erschöpft und müde, obwohl sie eigentlich fit sind.
Große, offene Augen mit klar definierten Umschlagsfalten, einem freiliegenden Liddeckel und einer makellosen Haut sind die Maßstäbe für eine jugendliche Augenpartie.
Daher wird bei der Lidkorrektur überflüssige Lidhaut entfernt und — je nach Ausgangsbefund — zusätzlich das Fettgewebe. Die kosmetischen Nähte werden am Oberlid in die natürliche Lidfalte gelegt und sind später faktisch nicht erkennbar.
Lidstraffung – Schlupflider Nürnberg: Fakten auf einen Blick
- Geeignet für
- m/w/d
- OP-Dauer
- ca. 45 min.
- Narkose
- örtliche Betäubung, Dämmerschlaf
- Klinikaufenthalt
- in der Regel ambulant
- Nachbehandlung
- Entfernung der Fäden nach 5-7 Tagen
- Erholungszeit
- ca. 7 Tage
Fakten auf einen Blick
Geeignet für
m/w/d
OP-Dauer
ca. 45 Min.
Narkose
örtliche Betäubung, Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt
in der Regel ambulant
Nachbehandlung
Entfernung der Fäden nach 5-7 Tagen
ERHOLUNGSZEIT
ca. 7 Tage
Lidstraffung – Schlupflider FAQ
Wie kommt es zu Schlupflidern?
Die Entwicklung von hängenden Oberlidern ist auf natürliche Alterungsprozesse zurückzuführen. Lidhaut und Bindegewebe erschlaffen mit zunehmendem Alter und verlieren an Elastizität sowie Spannkraft, sodass jeder Mensch im Laufe des Lebens mehr oder weniger davon betroffen ist. Von Schlupflidern spricht man allerdings erst dann, wenn die sogenannte Lidfurche durch die herabhängenden Oberlider verdeckt wird. Dazu kann es im Falle von überschüssiger Haut, erschlaffter Muskelmasse oder überschüssigem Fettgewebe kommen.
Wie läuft eine Lidstraffung ab?
Bei einer Oberlidkorrektur (Blepharoplastik) werden überschüssige Lidhaut, Bindegewebsanteile und Fettpölsterchen im Bereich der Oberlider von uns schonend entfernt bzw. gestrafft.
Dazu markieren wir zunächst die Bereiche auf Ihrer Haut, die beim Eingriff korrigiert werden sollen. In der anschließenden Operation entfernen wir das markierte, überschüssige Gewebe.
Je nachdem wie ausgeprägt die Schlupflider sind, werden neben der markierten Lidhaut auch Teile des Muskels sowie Fettpölsterchen entfernt. Zudem können wir bei Bedarf auch Bindegewebsanteile straffen.
Nach der OP verschließen wir den Schnitt mit feinen Fäden, sodass eine schnelle Heilung sichergestellt wird.
Wie lange dauert der Eingriff zur Entfernung der Schlupflider?
Die Lidkorrektur nimmt insgesamt etwa eine Stunde in Anspruch, also 30 Minuten pro Auge.
Ist das Entfernen von Schlupflidern gefährlich?
Da das Auge ein sehr empfindliches und äußerst wichtiges Sinnesorgan ist, mag der Gedanke an eine Schönheitsoperation am Auge zunächst abschreckend sein. Bei der Lidkorrektur handelt es sich jedoch glücklicherweise um einen relativ unkomplizierten Eingriff, bei dem keine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Auges zu erwarten ist.
Muss ich während der Operation mit Schmerzen rechnen?
Nein. Die Lidkorrektur erfolgt in der Regel in Lokalanästhesie (also unter örtlicher Betäubung), sodass Sie während der Operation keine Schmerzen spüren werden. Bei ängstlichen Patienten ist auch eine Behandlung im Dämmerschlaf möglich.
Kann es nach der Lidkorrektur zu Komplikationen kommen?
Auch bei einer Lidkorrektur können unerwünschte Nebenwirkungen oder Komplikationen nicht völlig ausgeschlossen werden.
Als im Prinzip normale Folge der OP müssen Sie in den ersten 1 bis 2 Wochen mit Schwellungen und kleineren Unterblutungen (blauen Flecken) rechnen. Diese heilen jedoch in der Regel von selbst aus.
Die Oberlidkorrektur ist die komplikationsärmste Operation in der Plastischen Chirurgie.
Wann bin ich wieder gesellschafts- und arbeitsfähig?
In der Regel sind Sie nach etwa 7 bis 10 Tagen wieder arbeits- und gesellschaftsfähig. Sollten nach dieser Zeit weiterhin vereinzelt blaue Flecken vorhanden sein, die Sie stören, können Sie diese unkompliziert mit Make-Up verdecken.
Wie sollte ich mich unmittelbar nach der Lidstraffung verhalten?
Ganz besonders wichtig ist es, in den ersten Stunden nach dem Eingriff auf jegliche körperliche Anstrengung zu verzichten, um das Risiko für Nachblutungen nicht unnötig zu erhöhen.
Kontaktlinsenträger sollten für mindestens 2 Wochen auf die Brille ausweichen.
Make-Up sollte erst nach der Entfernung der Nähte (in der Regel 7 Tage nach der OP) vorsichtig verwendet werden.
Allgemein sollte man in den ersten Wochen sehr behutsam mit der Augenpartie umgehen und beispielsweise starkes Reiben vermeiden.
Kann es nach der Operation erneut zu Schlupflidern kommen?
Selbstverständlich lassen sich die natürlichen Alterungsprozesse auch durch einen schönheitschirurgischen Eingriff nicht aufhalten. Der erzielte Verjüngungseffekt einer Lidkorrektur hat aber dennoch für viele Jahre Bestand. Sollte die freie Sicht nach beispielsweise 10 Jahren erneut beeinträchtigt sein, kann der Eingriff wiederholt werden.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Lidstraffung?
Lidkorrekturen in unserer Praxis werden ausschließlich privat abgerechnet und nicht im Zuge einer Kostenübernahme. D.h. die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Dr. Pfefferkorn: Seit 2007 ärztlicher Leiter der Fachklinik beautymed
Dr. Stephan Pfefferkorn
Lidstraffung beim Spezialisten in Nürnberg
Dr. Stephan Pfefferkorn ist Facharzt für Chirurgie / Plastische Chirurgie sowie Inhaber und leitender Chirurg der Fachklinik beautymed Dr. Pfefferkorn in Schwabach bei Nürnberg. Dr. Pfefferkorn gilt als führender Experte für Plastisch-Ästhetische Chirurgie (Schönheitschirurgie) in Süddeutschland. Von Jameda wird er bereits seit 2015 ohne Unterbrechnung als Top 5 Arzt ausgezeichnet. Jahren
Zu seinen Spezialgebieten gehören unter anderem die Fettabsaugung sowie die Brustvergrößerung.
Dr. Pfefferkorn ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC, ehemals VDPC), der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie (GÄCD) und des Aktionsbündnisses Patientensicherheit.
Jetzt beraten lassen!
Haben Sie Interesse an einer Lidstraffung in Nürnberg oder weitere Fragen?
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht (zum Kontaktformular) oder rufen Sie uns an +49 (0) 91 22/1 88 19-0.
Ihr Dr. Stephan Pfefferkorn
Plastischer Chirurg Nürnberg / Schwabach.