fbpx

Fettabsaugung Nürnberg

Ihre Fettabsaugung bei Dr. Pfefferkorn

Allgemeine Informationen

Zunächst folgender Hinweis: Die Fettabsaugung ist kein Ersatz für sportliche Betätigung oder Diät und ist keine Maßnahme zur Gewichtsreduzierung. 

Es gibt jedoch Körperbereiche, an denen das Fett trotz strenger Diäten und intensiven Trainings einfach nicht schmelzen will. Hartnäckige Fettpolster im Hüftbereich, die den ästhetischen Gesamteindruck beeinflussen, können mit diesem Eingriff hervorragend korrigiert werden.

Mit der Fettabsaugung (der Fachbegriff lautet Liposuktion) wird das Fettvolumen an der gewünschten Stelle reduziert. Die entfernten Fettzellen bilden sich nicht wieder nach.

In der beautymed clinic in Nürnberg wenden wir die klassische Tumeszenztechnik an. Grundlage der Technik ist eine spezielle Vorbehandlung, um die störenden Fettzellen aufzulockern. Dies geschieht mithilfe einer Flüssigkeit, die in die betroffene Körperregion eingespritzt wird. Danach kann das Fettgewebe mit sehr feinen Absaugkanülen besonders gewebeschonend und gleichmäßig entfernt werden. Bei Bedarf erfolgt der Einsatz der Vibrationsliposuktion.

Ein spezielles Problem vieler Patienten ist die Dellenbildung durch Cellulite oder nach einer falsch durchgeführten Fettabsaugung als Komplikation.

Die Cellulite beruht im Wesentlichen auf einer Bindegewebsschwäche. Die Cellulitebehandlung beziehungsweise Dellenbeseitigung mittels Liposculpture, eventuell kombiniert mit einer Fettunterspritzung, kann hier für Abhilfe sorgen.

Die Liposuktion ist geeignet, um gezielt störende Problemzonen dauerhaft zu beseitigen. Extreme Gewichtsschwankungen nach einer Liposuktion sind zu vermeiden, da es zu Unstimmigkeiten in den Proportionen kommen kann.

Fettabsaugung Nürnberg: Fakten auf einen Blick

Geeignet für
m/w/d
OP-Dauer
ca. 3 h
Narkose
Vollnarkose
Klinikaufenthalt
1-2 Tage
Nachbehandlung
keine sportlichen Aktivitäten sowie ein spezieller Kompressionsmieder in den ersten vier bis sechs Wochen
Erholungszeit
ca. 4 Wochen

Fakten auf einen Blick


Geeignet für

m/w/d


OP-Dauer

ca. 3 h


Narkose

Vollnarkose


Klinikaufenthalt

1-2 Tage


Nachbehandlung

keine sportlichen Aktivitäten sowie ein spezieller Kompressionsmieder in den ersten 4-6 Wochen


Erholungszeit

ca. 4 Wochen

Fettabsaugung FAQ

Was bedeutet „Fettverteilungsstörung“?
An welchen Körperstellen kann Fett abgesaugt werden?
Ist es möglich, im Rahmen einer Operation gleich an mehreren Stellen Fett absaugen zu lassen?
Bleibe ich nach einer Fettabsaugung dauerhaft schlank?
Wie viel Fett kann abgesaugt werden?
Ist eine Fettabsaugung schmerzhaft?
Ab bzw. bis zu welchem Alter kann eine Fettabsaugung durchgeführt werden?
Wie gefährlich ist eine Fettabsaugung?
Ist das Ergebnis der Fettabsaugung sofort nach dem Eingriff sichtbar?
Mit welchen Einschränkungen muss ich nach der Fettabsaugung rechnen?
Muss ich nach der Fettabsaugung mit auffälligen Narben rechnen?
Für wen ist die Fettabsaugung nicht geeignet?
Welche Alternativen zur Fettabsaugung gibt es?
Welche Aspekte machen eine „gute“ Fettabsaugung aus?
Wie finde ich den richtigen Chirurgen für eine Fettabsaugung für mich?
Was bedeutet „Fettverteilungsstörung“?

Viele unserer Patienten fragen sich, warum Fettdepots an Kinn, Bauch, Taille, Hüfte, den Beinen oder am Po so hartnäckig sind. Wenn die Fetteinlagerungen mit Diäten und Sport partout nicht weichen wollen, liegt meistens eine Fettverteilungsstörung vor.

Bei jedem Menschen sind die Anzahl der Fettzellen sowie ihre Verteilung über den ganzen Körper von Geburt an festgelegt. Die Zahl der Fettzellen, die ausgebildet wurden, bleibt nach der Pubertät konstant. Die Menge des Fetts darin – bzw. der Umfang der Fettzellen – kann aktiv beeinflusst werden: Mit einer entsprechenden Ernährung und Sport lässt sich der Inhalt der Zellen reduzieren. Nicht eigenständig ändern lässt sich hingegen die Anzahl der Fettzellen im Körper, denn diese bleibt auch mit Sport und Diäten immer gleich.

Bei manchen Personen sind die Fettzellen nicht gleichmäßig über den Körper verteilt, sondern kommen von Natur aus an bestimmten Stellen vermehrt vor – so z. B. am Bauch oder an der Taille. In diesem Fall spricht man von einer Fettverteilungsstörung.

Bei einer Gewichtsabnahme reduziert sich der Inhalt der Fettzellen überall gleichmäßig am Körper, ihre Anzahl bleibt jedoch bestehen.

Aus diesem Grund ist es selbst bei einer Gewichtsabnahme möglich, dass Fettdepots an bestimmten Körperstellen bestehen bleiben. Durch Eigeninitiative lässt sich die Anzahl der Fettzellen nicht reduzieren, wodurch es zu unharmonischen Körperproportionen kommen kann. Dies stört viele Patienten. Eine Lösung für das Problem kann eine Fettabsaugung sein.

An welchen Körperstellen kann Fett abgesaugt werden?

Prinzipiell kann überschüssiges Fett an allen Körperstellen abgesaugt werden. Besonders prädestiniert und daher häufig angefragt sind jedoch Fettabsaugungen an den Hüften, Oberschenkeln, Oberarmen sowie am Bauch.

Ist es möglich, im Rahmen einer Operation gleich an mehreren Stellen Fett absaugen zu lassen?

In manchen Fällen ist eine kombinierte Fettabsaugung sogar notwendig, um ein harmonisches und ausgeglichenes Körperbild zu erreichen. Einige Patienten entscheiden sich deshalb für eine gleichzeitige Fettabsaugung an den Oberschenkeln, Bauch und an der Hüfte.

Letztendlich ist es aber immer von den Vorstellungen des Patienten und den individuellen körperlichen Gegebenheiten (also der Fettmenge, die abgesaugt werden müsste) abhängig, ob eine kombinierte Fettabsaugung durchgeführt werden kann und / oder sollte.

Bleibe ich nach einer Fettabsaugung dauerhaft schlank?

Diese Frage muss man differenziert beantworten.

Zunächst ist zu sagen, dass die Fettzellen bei einer Fettabsaugung dauerhaft zerstört und beseitigt werden. Der Körper kann also an den behandelten Körperstellen keine neuen Fettzellen mehr bilden. Insofern ist das Ergebnis der Fettabsaugung als dauerhaft zu bezeichnen.

Ein Freifahrtschein für einen ungesunden Lebensstil ist dies jedoch nicht, denn der Körper weicht bei einer zukünftigen Gewichtszunahme auf andere Regionen aus und setzt dort verstärkt Fett an. Es ist daher jedem Patienten zu raten, die Fettabsaugung auch für einen gesunden Lebenswandel zu nutzen, d.h. mehr Sport zu treiben und auf eine gesunde Ernährung zu achten.

Wie viel Fett kann abgesaugt werden?

Im Rahmen einer Sitzung zur Fettabsaugung ist eine Absaugmenge von etwa 3-4 Liter vertretbar. Das Risiko für Komplikationen nimmt mit steigender Absaugmenge zu, sodass man das Absaugen einer größeren Fettmenge auf mehrere Sitzungen verteilen sollte.

Ist eine Fettabsaugung schmerzhaft?

Während des Eingriffs sind unsere Patienten im Dämmerschlaf oder in Vollnarkose, sodass man von der Fettabsaugung nichts mitbekommt und erst nach dem Eingriff aufwacht. Im Vorfeld der Behandlung besprechen wir mit unseren Patienten, welche Narkoseform empfehlenswert ist.

In der Regel treten für einige Tage nach der OP muskelkaterähnliche Schmerzen auf, die man jedoch mit Schmerztabletten gut behandeln kann.

Ab bzw. bis zu welchem Alter kann eine Fettabsaugung durchgeführt werden?

Wie bei anderen Eingriffen auch sollte das Körperwachstum zum Zeitpunkt des Eingriffs bereits abgeschlossen sein. Eine Fettabsaugung ist daher ab einem Alter von etwa 18 Jahren empfehlenswert. Nach oben hin besteht keine generelle Begrenzung und es muss von Fall zu Fall entschieden werden.

Wie gefährlich ist eine Fettabsaugung?

Komplikationen können grundsätzliche bei keiner Operation gänzlich ausgeschlossen werden, auch nicht bei einer Fettabsaugung.

Wundheilungsstörungen, Blutungen oder Infektionen sind zwar prinzipiell möglich, treten jedoch nur selten auf.

Wie bei anderen Operationen auch besteht zudem die prinzipielle Gefahr einer Thrombose. Das Risiko für eine Thrombose geht dabei mit der Dauer der Bettlägerigkeit einher. Patienten, die eine längere Erholungszeit benötigen, erhalten deshalb von uns ein Medikament zur Thromboseprophylaxe.

Ist das Ergebnis der Fettabsaugung sofort nach dem Eingriff sichtbar?

Da das Fett entfernt wurde ist die veränderte Körpersilhouette bereits unmittelbar nach dem Eingriff erkennbar.

Allerdings wird das Ergebnis vorübergehend von einer Gewebeschwellung kaschiert, die wenige Tage nach der Operation aufritt und etwa vier bis sechs Wochen anhalten kann. Sehr selten kommt es zu länger anhaltenden Schwellungen als Folge einer Lymphabflussstörung. Man sieht durch die Schwellung also zunächst etwas dicker aus, als man tatsächlich ist. Um die Abheilung zu beschleunigen sollten Patienten in den ersten sechs Wochen durchgehend (außer beim Duschen) ein Kompressionsmieder tragen.

Tatsächlich dauert es rund 6 Monate, bis das Gewebe vollständig geschrumpft ist und sich die Haut wieder angelegt hat. Patienten benötigen also etwas Geduld, bis die Rückbildung abgeschlossen und das endgültige Ergebnis erreicht ist.

Mit welchen Einschränkungen muss ich nach der Fettabsaugung rechnen?

Viele Patienten sind bereits zwei bis drei Tage nach der Operation wieder arbeitsfähig und können zum gewohnten Alltag zurückkehren. Wie schon erwähnt ist jedoch bis zu sechs Wochen nach der Fettabsaugung ein Kompressionsmieder zu tragen, dass nur zum Duschen abgelegt werden sollte.

Patienten müssen also in der Regel keine besonders großen Einschränkungen in der Zeit nach der Fettabsaugung befürchten.

Muss ich nach der Fettabsaugung mit auffälligen Narben rechnen?

Nein. Um die Kanüle zur Fettabsaugung einzuführen sind lediglich winzige Schnitte nötig, die wir zudem an möglichst versteckten Stellen vornehmen. Zwar bleiben nach dem Eingriff kleinere Narben bestehen, diese sind jedoch später kaum sichtbar und beeinträchtigen das ästhetische Ergebnis nicht.

Für wen ist die Fettabsaugung nicht geeignet?

Die Liposuktion kann nicht bei Minderjährigen durchgeführt werden. Außerdem eignet sich der Eingriff nicht für stark übergewichtige Personen, die ihr Gewicht reduzieren wollen. Von der OP ist weiterhin abzuraten, wenn ein Patient unter bestimmten Risikofaktoren sowie schwerwiegenden Allgemeinerkrankungen leidet.

Welche Alternativen zur Fettabsaugung gibt es?

Es ist möglich, mit verschiedenen Maßnahmen aus dem Bereich des Body Contourings überschüssige Fettpolster zu behandeln. Beispiele dafür sind die Injektionslipolyse (auch als Fett-weg-Spritze bezeichnet), Radio-/Ultraschallbehandlungen oder auch Radiofrequenztherapien. Damit können jeweils kleine Fettansammlungen entfernt werden. Dazu sind jedoch in der Regel mehrere Termine und Sitzungen notwendig. Zudem tritt das Ergebnis oft erst zeitverzögert ein. Eine Fettabsaugung ist dagegen besonders dann sinnvoll, wenn beim Patienten größere Fettdepots entfernt werden sollen.

Welche Aspekte machen eine „gute“ Fettabsaugung aus?

Die Entscheidung für einen ästhetisch-plastischen Eingriff wie für eine Liposuktion sollte keinesfalls auf Basis der Kosten getroffen werden. Wir raten davon ab, die „billigste“ Adresse zu nehmen, die Sie bei Ihren Recherchen und Erkundigungen finden können. Vergleichsweise sehr kostengünstige Verfahren haben oft eine mangelnde medizinische Qualität. Das zeigt sich daran, dass weder eine ausgiebige Beratung noch ein gut durchgeführter Eingriff inkl. Nachsorge zu erwarten ist. Eine Fettabsaugung, die als „gut“, „hochwertig“ und „seriös“ eingestuft werden kann, wird immer von einem spezialisierten Chirurgen durchgeführt, der Erfahrung und die entsprechende Qualifikation hat. Dr. Stefan Pfefferkorn entspricht diesen Anforderungen.

Wie finde ich den richtigen Chirurgen für eine Fettabsaugung für mich?

Personen, die einen erfahrenen Chirurgen für eine Fettabsaugung suchen, können sich gerne an die beautymed – Fachklinik für Plastische Chirurgie und Dr. Stefan Pfefferkorn wenden. Das gilt nicht nur für Patienten aus Schwabach, Nürnberg und Umgebung, sondern natürlich auch von weiter her.

Bei Ihrer Suche nach einem Facharzt für Plastische Chirurgie sollten Sie grundsätzlich stets Folgendes beachten:

  • Beachten Sie die Vita und den Grad der Spezialisierung des Arztes, dem Sie sich anvertrauen wollen. Hier gelangen Sie zur Kurzvita von Dr. Pfefferkorn.
  •  Wichtig ist, dass der Arzt sich auf Problematiken am gesamten Körper spezialisiert hat. So ist er qualifiziert, die Liposuktion an jedem Körperbereich vorzunehmen.
  • Ein vertrauenswürdiger plastischer Chirurg ist Mitglied in verschiedenen offiziellen und anerkannten Fachgesellschaften/Verbänden aus dem ästhetischen Bereich. Hier finden Sie Infos über die Mitgliedschaften von Dr. Pfefferkorn.
  • Der Arzt Ihres Vertrauens sollte einen Eingriff wie eine Fettabsaugung regelmäßig durchführen.
  • Wichtig ist ebenfalls, dass Ihr Chirurg Sie ausführlich berät, auf Ihre Wünsche eingeht, aber auch Grenzen aufzeigt.
  • Ein vertrauenswürdiger Arzt berät Sie persönlich, nimmt den Eingriff selbst vor und führt auch die Nachsorge durch.
  • Lesen Sie auf Bewertungsportalen wie jameda, was andere Patienten über den betreffenden Arzt schreiben. Ein guter Arzt wird stets von seinen Patienten weiterempfohlen. Auf Jameda können Sie sich über Dr. Pfefferkorns Bewertungen informieren.
Plastischer Chirurg Nürnberg

Dr. Pfefferkorn: Seit 2007 ärztlicher Leiter der Fachklinik beautymed

Dr. Stephan Pfefferkorn

Fettabsaugung beim Spezialisten in Nürnberg

Dr. Stephan Pfefferkorn ist Facharzt für Chirurgie / Plastische Chirurgie sowie Inhaber und leitender Chirurg der Fachklinik beautymed Dr. Pfefferkorn in Schwabach bei Nürnberg. Dr. Pfefferkorn gilt als führender Experte für Plastisch-Ästhetische Chirurgie (Schönheitschirurgie) in Süddeutschland. Von Jameda wird er bereits seit 2015 ohne Unterbrechnung als Top 5 Arzt ausgezeichnet. Jahren

Zu seinen Spezialgebieten gehören unter anderem die Fettabsaugung sowie die Brustvergrößerung.

Dr. Pfefferkorn ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC, ehemals VDPC), der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie (GÄCD) und des Aktionsbündnisses Patientensicherheit.

Kontakt

    Bevorzugte Antwort

    Ich willige ein, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme verarbeitet und gespeichert werden. Den Datenschutzhinweis konnte ich zur Kenntnis nehmen.[acceptance]

    *Pflichtfelder

    Jetzt beraten lassen!

    Haben Sie Interesse an einer Fettabsaugung in Nürnberg oder weitere Fragen?

    Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht (zum Kontaktformular) oder rufen Sie uns an +49 (0) 91 22/1 88 19-0.

    Ihr Dr. Stephan Pfefferkorn
    Plastischer Chirurg Nürnberg / Schwabach.

    Bauchdeckenstraffung Nürnberg

    Bauchdeckenstraffung

    Bauch
    Brustvergrößerung Nürnberg

    Brustvergrößerung

    Brust
    Narbenbehandlung Nürnberg
    Narbenkorrektur
    Menü